.

Allgäu Galloway kommt auf den Simmerbuchhof nach Lindau

Wir lieben die Landwirtschaft und hatten schon immer den Wunsch eine eigene Landwirtschaft aufzubauen, allerdings fernab der klassischen Nutztierhaltung.

Aus langjähriger Erfahrung aus der Arbeit auf Milchviehbetrieben mit Ackerbau, folgte der Wunsch und der Traum andere Wege zu gehen, allerdings nicht gegen die klassischen Landwirtschaft, die der wichtigste Lebensmittellieferant ist, sondern neben dieser Art der Landwirtschaft.

Dieser Traum sollte erste Formen der Wirklichkeit annehmen als wir über ein Beweidungsprojekt die Galloway Rinder kennen und lieben gelernt haben. 2022 folgte dann der erste große Schritt in der Umsetzung mit drei eigenen Galloways.

Mittlerweile ist die Herde auf 21 Galloways angewachsen.


Unsere Idee:


Höchstes Tierwohl

Das Wohl und die artgerechte Haltung unserer Tiere stehen für uns an erster Stelle.

Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide, haben aber im Winter einen trockenen Unterstand und einen luftigen Offenstall, in den sie sich nach Belieben zurückziehen können. Im Sommer sorgen wir dafür, dass es auf jeder Weidefläche schattige und geschützte Plätzchen in Form von Waldstücken oder Unterständen gibt.

Die Tiere leben in einem engen Herdenverbund, die Mutterkühe stehen mit ihren Kälbern und einem Bullen auf der Weide. Die Kälber bleiben bis zu 10 Monate bei ihren Müttern. Zu diesem Zeitpunkt werden sie in der Regel selbst von ihren Müttern von der Milch abgesetzt und verbringen die kommenden Monate in einer Jungtiergruppe, um nicht zu früh vom Bullen gedeckt zu werden.


Im Einklang mit der Natur

Die Tiere stehen ganzjährig auf großen, im Idealfall extensiven, Weideflächen.

Da die Tiere eine große Fläche das ganze Jahr zur freien Verfügung haben, pflegen und erhalten sie eine offene Landschaft mit einem klein strukturierten Mosaik unterschiedlich intensiv beweideter Flächen mit einer artenreichen Vegetation und Lebensraum für gefährdete Tierarten wie Wiesenbrüter, bodennistende Wildbienen und viele Wildtiere.

Wir möchten hier bewusst nicht gegen die klassische Landwirtschaft arbeiten, da diese unsere Lebensmittelversorgung sichert, sondern möchten neben und ergänzend zu ihr wirtschaften. Wir wollen keine intensiven und ertragreichen Flächen für unsere Tiere nutzen oder diese gar extensivieren. Wir suchen passende Flächen für unsere Galloways, welche für die intensive Landwirtschaft nicht interessant sind, wie Moorflächen, Naturschutzflächen und schwer zugängliche Flächen.

Wir arbeiten schon immer ressourcenschonend und ohne Einsatz von chemischem Dünger oder Pflanzenschutzmitteln.

Ab 01.01.2025 sind wir auch offiziell Bio-zertifiziert.


Tier-Mensch-Beziehung

Galloways zeichnen sich durch ein sehr ruhiges Gemüt und ein tolles Sozialverhalten aus.

Wir bauen zu all unseren Tieren eine vertrauensvolle Bindung auf, sodass wir auch mit unseren Kindern oder Gästen problemlos zu den Tieren auf die Weide können. Neben dem gelegentlichen Einsatz von Grascobs als Lockmittel und kleinem Leckerbissen, setzen wir dabei auf das Kraulen und Striegeln der Tiere, was sie sichtlich genießen und einem mit aufrichtiger Zuneigung und Kuscheleinheiten danken.


Landwirtschaft (er)leben

Wir haben beide eine Affinität zu pädagogische Berufen und möchten dies mit der Landwirtschaft verbinden.

Zudem haben wir die Erfahrung gemacht wie weit Teile der Gesellschaft sich von der Landwirtschaft und der Natur entfernt haben und möchten mit einem Hof zum Anfassen den Menschen die Landwirtschaft wieder näher bringen.

Wir wissen auch um den sozialen Wert von Tieren, sowohl im therapeutischen als auch im seelischen Sinne und möchten das gerne mit euch teilen.

Hierzu bieten wir Kühe kuscheln und Spazieren gehen mit den Tieren an.

Darüber hinaus freuen wir uns auf Kooperationen mit Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und sind offen für alle weiteren Ideen :)


Wer steckt dahinter?


Das sind wir...


...Christina & Dustin mit unseren drei Kindern.

Wir haben keinen elterlichen Betrieb. Christina stammt aus Augsburg, hatte aber schon immer eine besondere Beziehung zu Tieren und den Wunsch auf einem Bauernhof zu leben.

Dustin ist von klein auf in der benachbarten Landwirtschaft aufgewachsen und hat 2016 die Ausbildung zum Landwirt erfolgreich abgeschlossen.

Nachdem Dustin über 14 Jahre Erfahrungen auf Milchviehbetrieben mit Ackerbau gesammelt hat, haben wir im Jahr 2022 beschlossen unseren eigenen und etwas anderen Weg zu gehen.
Uns verbindet die Liebe zu den Tieren und der Natur, weshalb es uns große Freude bereitet extensive Landwirtschaft zu (er)leben und mit den Galloways Landschaftspflege zu betreiben.
Aus ursprünglich drei Tieren ist mittlerweile eine kleine Herde von 21 Galloways in verschiedenen Farbschlägen herangewachsen.
Zu erleben welche Freude und Begeisterung auch unsere Kinder am Umgang mit den sanftmütigen Tieren versprühen und den Kindern früh einen Bezug zu unserer Natur zu vermitteln, macht unseren Familienbetrieb komplett.
Obwohl wir uns im Allgäu sehr wohlfühlen und hier die Wurzeln von Dustin und der Landwirtschaft liegen, freuen wir uns sehr, dass wir ab 2025 in Lindau unseren kleinen Hof aufbauen und unsere gemeinsamen Ideen ausleben und weiterentwickeln dürfen.